Der Jugenddienst Unteres Pustertal ist eine Fachstelle zur subsidiären Unterstützung und Förderung von Personen, Gruppen, Vereinen, Verbänden und Institutionen, die im Arbeitsfeld der soziokulturellen, bildungsmäßigen und freizeitorientierten Jugendarbeit tätig sind. Zudem dient er als gesellschaftlicher und politischer Interessensvertreter sowie als Ansprechpartner für Anliegen von Kindern und Jugendlichen.
Allgemeine Informationen
Adresse | Katharina-Lanz-Straße 90, Mühlbach |
Telefon | 349 5990085 |
unterespustertal@jugenddienst.it | |
Webseite | www.jugenddienst.it/unteres-pustertal |
Social Media | Facebook, Instagram |

Unsere Aufgaben
- Kinder- und Jugendprojekte bzw. –programme konzipieren und koordinieren;
- Ehrenamtliche und Multiplikatoren der Jugendarbeit vor Ort in den verschiedenen Gemeinden fördern, begleiten und unterstützen;
- den Aufbau von Kinder- und Jugendgruppen sowie Jugendeinrichtungen unterstützen und begleiten; Netzwerktreffen in Belangen der Jugendarbeit organisieren und koordinieren;
- bei der Planung und Organisation von kinder- und jugendspezifischen Veranstaltungen und Projekten unterstützend sein;
- sich um kinder- und jugendspezifische Öffentlichkeitsarbeit bemühen; bei bürokratischen und rechtlichen Fragen, welche die Jugendarbeit betreffen, beraten;
- als Vermittler bei Problemen verschiedener Art im Bereich der Jugendarbeit dienen; Informationsunterlagen und verschiedene Materialien und Geräte zur Verfügung stellen;
Einzugsgebiet
Das Einzugsgebiet des Jugenddienstes Unteres Pustertal umfasst die drei Gemeinden Rodeneck, Mühlbach und Vintl bzw. die Pfarreien Mühlbach, Meransen, Vals, Spinges, Niedervintl, Obervintl, Weitental, Pfunders und Rodeneck.
