Der Jugenddienst Unteres Eisacktal ist eine ehrenamtliche Organisation ohne Gewinnabsicht, mit dem Zweck, die gesamte außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in den Orten des Einzugsgebietes zu fördern. Wir sind Kontaktstelle und Lebensbegleiter für Jugendliche und all jene, die junge Menschen in ihrer Entwicklung fördern.
Wir verstehen uns als konkreter Dienst der Gesellschaft an den Kindern und an der Jugend. Sechs Gemeinden und zwölf Pfarreien sind Mitglieder des Jugenddienstes. Sie unterstützen den Verein ideell und finanziell. Von ihnen kommt auch der konkrete Arbeitsauftrag.
Allgemeine Informationen
Adresse | St. Andreasplatz 5, Klausen |
Telefon | 0472 847828 |
untereseisacktal@jugenddienst.it | |
Webseite | www.jdue.org |
Social Media | Facebook, Instagram |
Die Tätigkeitsschwerpunkte werden gemeinsam mit den Mitgliedern des Jugenddienstes, den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und selbstverständlich den Kindern und Jugendlichen festgelegt. An diesen orientiert sich das Jahresprogramm.
Die Gemeinden
- Stadtgemeinde Klausen
- Gemeinde Barbian
- Gemeinde Feldthurns
- Gemeinde Lajen
- Gemeinde Villanders
- Gemeinde Villnöß
- Gemeinde Waidbruck
Die Pfarreien
- Pfarrei Klausen
- Pfarrei Barbian
- Pfarrei Feldthurns
- Pfarrei Gufidaun
- Pfarrei Kollmann
- Pfarrei Lajen
- Pfarrei Latzfons
- Pfarrei St. Peter Lajen
- Pfarrei Teis
- Pfarrei Villanders
- Pfarrei Villnöß
- Pfarrei Waidbruck
