What is happening in South Tyrol, Italy, Europe and the world? Stay updated with your App! NEWS APPDATE: Jede Woche vier wichtige News hier in deiner App! In Südtirol sind knapp 200.000 Personen, also ca. 39 % der Einwohner:innen, direkt oder indirekt von Süchten wie Alkohol-, Drogen- oder Spielsucht betroffen. Diese Zahlen benennt, Martin Fronthaler,“NEWS APPDATE #1 DECEMBER” weiterlesen
Autor-Archive:youthapp
What’s up Landtag?
In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick über die Neuigkeiten in der Südtiroler Landespolitik! Die erste Sitzung der XVII. Legislatur Am 13. November fand die erste Sitzung der neuen Legislaturperiode statt. Eine Landesregierung stand bis dahin noch nicht fest, weshalb der älteste Landtagsabgeordnete Hubert Messner (SVP) die Sitzung leitete. Gennaccaro (La Civica) und Oberkofler (Grüne),“What’s up Landtag?” weiterlesen
Claudiana: Open Day und neues Medizinstudium
Du möchtest Medizin studieren, dafür aber nicht aus Südtirol wegziehen? Bald ist das möglich! Durch das englischsprachige Medizinstudium „Medicine and Surgery“, welches im akademischen Jahr 2024/2025 erstmals in Südtirol am Sitz der Claudiana in Bozen starten wird. Mehr Informationen zum Medizinstudium und zu den anderen universitären Angeboten der Claudiana erhältst du beim OPEN DAY am“Claudiana: Open Day und neues Medizinstudium” weiterlesen
Skigebiete in Südtirol
Du kannst es kaum erwarten, mit deinen Skiern oder deinem Snowboard die verschneiten Pisten herunterzurauschen? Wir informieren dich über die Skigebiete Südtirols, die jeweiligen Saisonstarts und Tageskarten-Preise. In dieser Tabelle findest du eine Übersicht über Südtirols Skigebiete, deren Preise und Saisonstarts. PS: Die Preise beziehen sich auf Tageskarten in der Hauptsaison ohne Rabatte oder Angebote.“Skigebiete in Südtirol” weiterlesen
Tipps für deine Bewerbung
In diesem Beitrag gibt dir Elisabeth Oberrauch wertvolle Tipps zum Thema Bewerbung. Sie zeigt dir aus ihrer Sicht, was für deine Bewerbung und dein Vorstellungsgespräch so alles wichtig ist! Qualität, Fachberatung und Einzigartigkeit. Damit begeistern wir Sportler. Bei 400 Top-Marken findet jeder das Richtige für sich und seinen Sport. Unsere Kernkompetenz findest du in den“Tipps für deine Bewerbung” weiterlesen
Gewalt an Frauen
In Italien wird durchschnittlich jeden dritten Tag eine Frau ermordet, meistens vom Partner, Ex-Partner oder einem männlichen Verwandten. Gewalt an Frauen findet auch in Südtirol statt – jeden Tag – auf körperlicher, psychischer, sexualisierter oder ökonomischer Ebene. Das Spektrum der Gewalt geht von sexistischen oder frauenfeindlichen Alltagsaussagen bis hin zu Feminiziden. Diese Tatsachen zeigt, dass“Gewalt an Frauen” weiterlesen
Steuererklärung
Was ist eine Steuererklärung? Eine Steuererklärung ist die Zusammenfassung aller Einnahmen und Abschreibungen eines Jahres. In Italien gibt es davon 2 Arten: Das Modell 730 eignet sich dabei vor allem für Angestellte und Rentner, das Modell Einkommen bzw. Redditi (ex.Unico) hingegen eignet sich für alle Steuerpflichtigen. Nicht machen dürfen das Modell 730 Personen mit selbständiger“Steuererklärung” weiterlesen
Das Auslandsjahr
Allgemeine Informationen Als Schüler*in gibt es für dich die Möglichkeit ein Jahr oder ein Semester in der Schulzeit in einem anderen Land zu verbringen. Für diese Zeit lebst du in einer Gastfamilie oder einem Heim und besuchst die Schule vor Ort. Tendenziell ist ein Auslandsjahr eine recht kostspielige Angelegenheit, kann sich aber sehr lohnen –“Das Auslandsjahr” weiterlesen
Lehre
Allgemeine Info “Lernen durch Tun” das ist der Schwerpunkt einer Lehre. Um eine Lehre zu beginnen musst du mindestens 15 Jahre und darfst maximal 25 Jahre alt sein. Zusätzlich musst du einen Mittelschulabschluss besitzen. Hier findest du den Lehrlingskalender für das Jahr 2022/23. Formen der Lehre Insgesamt gibt es drei Formen der Lehre: Wichtige Informationen“Lehre” weiterlesen
UniCheck: Graz
Die Stadt Graz, an der Mur gelegen, ist ein bedeutendes Zentrum für Bildung und Forschung und zieht mit einer breiten Palette an Studienmöglichkeiten viele Studierende an. Neben den knapp 300.000 Einwohner*innen, welche Graz zur zweitgrößten Stadt Österreichs machen, leben auch tausende von Studierenden und Personen mit Nebenwohnsitz in der Stadt. So hat sich die Stadt“UniCheck: Graz” weiterlesen