Jugendbüro Passeier EO

Das Jugendbüro Passeier ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Südtiroler Jugenddienste sowie beim NETZ Offene Jugendarbeit und fungiert als Fachstelle für Ehrenamtliche und Multiplikatoren/innen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.

Das Jugendbüro versucht grundsätzlich Partizipation und Mitbestimmung zu fördern und dort aktiv zu werden wo Unterstützung nötig ist. Dazu steht es in Kontakt mit anderen Fachstellen, Vereinen und Institutionen wie Forum Prävention, Südtiroler Jugendring, Young&Direct, Amt für Jugendarbeit des Landes Südtirol, Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste uvm.

Allgemeine Informationen

AdresseRaiffeisenplatz 5, St.Leonhard in Passeier
Telefon393 0954681
E-Mailinfo@jugendbuero.it
Webseitewww.jugendbuero.it
Social MediaFacebook, Instagram

Das Jugendbüro, mit seinem Sitz im Leonhards.Zentrum in St. Leonhard, ist aber auch eine Anlaufstelle für die Jugendlichen selbst. Es steht allen zur Seite, die im Kinder- und Jugendbereich etwas auf die Beine stellen wollen. Weiters fördert und unterstützt das Jugendbüro all jene, die sich in die Kinder- und Jugendarbeit einbringen. Dabei fühlt  es sich der gesamten Bandbreite von Kinder- und Jugendarbeit verpflichtet:

  • Verbandliche Jugendarbeit (Jugendverbände, Kinder- und Jugendorganisationen)
  • Offene Jugendarbeit (Jugendräume, Jugendtreffs, Jugendzentren)
  • Kirchliche Jugendarbeit
  • Projektarbeit

Zu den wesentlichen Aufgaben des Jugendbüros Passeier (JubPa) gehören:

  • Motivation, Förderung, Beratung, Unterstützung und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen
  • Förderung von Netzwerken auf Orts- und Bezirksebene
  • Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
  • Informations-, Vermittlungs- und Verleihdienste
  • Erstberatung
  • Modell- und Projektarbeit
  • Kontakte
  • Führung des Jugendhauses Hahnebaum in Zusammenarbeit mit Südtirols Katholische Jugend (SKJ)
  • Führung des Bergheims Egghof Kaser

Das Jugendbüro Passeier – wie auch die anderen 19 Jugenddienste des Landes Südtirol bewirken, dass in den Gemeinden Kinder- und Jugendarbeit, kontinuierlich, zuverlässig und auf hohem Niveau gemacht und unterstützt wird. Durch die subsidiäre Arbeitsweise wird Organisationen, Vereinen, Gruppen und auch Einzelnen Hilfe zur Selbsthilfe geboten. Das Jugendbüro Passeier setzt sich mit jugendrelevanten Fragen auseinander und bringt diese auch öffentlich vor. Die Arbeit des Jugendbüros soll dazu beitragen, dass die notwendigen Strukturen (Jugendräume, Jugendtreffs und Zentren) für die Kinder- und Jugendarbeit geschaffen und jene, die bereits vorhanden sind, sinnvoll genutzt werden. Diese gesamte Bandbreite führt dazu, dass sich das Jugendbüro Passeier zu einer Kompetenzstelle in Sachen Kinder- und Jugendarbeit entwickelt hat.

Kommentar verfassen

%d
This site is registered on wpml.org as a development site.