Der Jugenddienst Obervinschgau als Fachstelle zur Förderung der Jugendarbeit versteht sich als Motor von Prozessen der Regionalentwicklung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Der Jugenddienst Obervinschgau fördert (begleitet) die Kinder- und Jugendarbeit subsidiär und partizipativ. Der Jugenddienst Obervinschgau ist somit Ansprechpartner für alle Akteur*innen, welche in der soziokulturellen, bildungsmäßigen und freizeitorientierten Jugendarbeit tätig sind. Bei den Akteur*innen handelt es sich um ehrenamtlich, freiwillig, hauptamtlich oder beruflich tätige Verantwortungsträger*innen.
Allgemeine Informationen
Adresse | Bahnhof Spondinig 4, Prad am Stj. |
Telefon | 377 3200000 |
obervinschgau@jugenddienst.it | |
Webseite | www.jugenddienst.it/obervinschgau |
Social Media | Facebook, Instagram |

Die Vision des Jugenddienst Obervinschgau ist es, dass junge Menschen sich zu mündigen Persönlichkeiten entwickeln, deren zunehmende Selbstbestimmung und soziale Haltung sich im verantwortungsbewussten Handeln in der Gesellschaft widerspiegeln.
Da junge Menschen ein wesentlicher Teil der Gesellschaft sind, ist es dem Jugenddienst Obervinschgau ein Anliegen, dass sie in Südtirol durch qualifizierte Unterstützung und Begleitung ihr Leben in allen Phasen eigenständig und aktiv gestalten können.
Einzugsgebiet:
Das Einzugsgebiet des „Jugenddienst Obervinschgau“ umfasst folgende sieben Gemeinden:
- Glurns
- Graun
- Mals
- Prad a.Stj.
- Schluderns
- Stilfs
- Taufers im Münstertal
