Jugenddienst Mittelvinschgau

Der Jugenddienst Mittelvinschgau EO als Fachstelle zur Förderung der Jugendarbeit versteht sich als Motor von Prozessen in der Regionalentwicklung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Der Jugenddienst fördert (begleitet) die Kinder- und Jugendarbeit subsidiär und partizipativ.

Der Jugenddienst Mittelvinschgau EO ist somit Ansprechpartner für alle AkteurInnen, welche in der soziokulturellen, bildungsmäßigen und freizeitorientierten Jugendarbeit tätig sind. Bei den AkteurInnen handelt es sich um ehrenamtlich, freiwillig, hauptamtlich oder beruflich tätige VerantwortungsträgerInnen.

Allgemeine Informationen

AdresseHaupstraße 131, Schlanders
Telefon0473 621236
E-mailmittelvinschgau@jugenddienst.it
Webseitewww.jugenddienst.it/mittelvinschgau

Die Vision des Jugenddienst Mittelvinschgau EO ist es, dass junge Menschen sich zu mündigen Persönlichkeiten entwickeln, deren zunehmende Selbstbestimmung und soziale Haltung sich im verantwortungsbewussten Handeln in der Gesellschaft widerspiegeln.
Da junge Menschen ein wesentlicher Teil der Gesellschaft sind, ist es dem Jugenddienst ein Anliegen, dass sie in Südtirol durch qualifizierte Unterstützung und Begleitung ihr Leben in allen Phasen eigenständig und aktiv gestalten können.

Die Tätigkeit des Jugenddienst Mittelvinschgau

Aufgrund unserer subsidiären Arbeitsweise unserer Fachstelle erfüllt der Jugenddienst eine Vielzahl an Angeboten und Anfragen. Dazu zählen:

  • Kontakt zu den politischen Entscheidungsträger*innen der Mitgliedsgemeinden
  • Kontakt zu den Pfarrern, Jugendvertreter*innen der Pfarrgemeinderäte des Dekanats
  • Begleitung und Moderation von Jugendbeteiligungsprojekten
  • Konzeptarbeit
  • Innovative Projektarbeit
  • Unterstützung beim Aufbau von Jungschargruppen 
  • Kontakt mit den Jungscharleiter*innen und Jungschargruppen vor Ort
    • Dekanatstreffen der Jungscharleiter*nnen
    • Hilfe bei Ansuchen, Abrechnungen, Mitgliederlisten
    • Unterstützung und Begleitung bei Aufbau, Führung, Gruppenstunden
    • Spielenachmittage, Törggelefeier, Spieleolympiade
  • Unterstützung der Ministrantenarbeit
    • Kontakt mit den Ministrantenleiter*nnen der Pfarreien des Dekanats
    • Hilfe bei Ansuchen, Abrechnungen, Mitgliederlisten
  • Unterstützung der Ehrenamtlichen bei Grillfesten, Fußballturnieren, Zelt- und Hüttenlager
  • Offene Jugendarbeit
    • Aufbau, Unterstützung, Begleitung und Förderung der Offenen Jugendarbeit
    • Führung von Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit
    • Begleitung der ehrenamtlichen Vorstände
  • Kontakt mit Freizeitgruppen, Mitgestaltung von Volljährigkeitsfeiern
  • Kontakt zu den Jugendgruppen, JugendleiterInnen und Ortsverantwortlichen
  • Infopoint für Erstinformationen bezüglich Kinder und Jugendlicher

Unser Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet des Jugenddienst Mittelvinschgau EO umfasst folgende fünf Gemeinden: 

  • Gemeinde Kastelbell/Tschars
  • Gemeine Latsch
  • Gemeinde Martell
  • Gemeinde Schlanders
  • Gemeinde Laas

sowie die 11 Pfarreien des Dekanats Schlanders: 

  • Latsch
  • Tarsch
  • Morter
  • Goldrain
  • Martell
  • Schlanders
  • Kortsch
  • Laas
  • Tanas
  • Eyrs
  • Tschengls

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das:
This site is registered on wpml.org as a development site.