Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind einige der Schlagworte unserer Zeit. Möchtest auch du dich aktiv dafür einsetzen?
Hier findest du Organisationen und Vereine, bei denen du mitmachen kannst!

Die Organisation für Eine solidarische Welt
Die OEW “Organisation für Eine solidarische Welt” setzt sich für einen Planeten ein, auf dem soziale und ökologische Gerechtigkeit an erster Stelle stehen. Dabei beleuchtet die Organisation kritisch globale Zusammenhänge und sensibilisiert mit Kampagnen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten für einen kritischen Konsum und eine vorurteilsbewusste Gesellschaft vorrangig in Südtirol.
Mitglied werden und sich einbringen
Bei der OEW gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie du dich aktiv einbringen kannst.
Zum einen kannst du Mitglied werden und damit die Arbeit der OEW und die Vision eines guten Lebens für alle unterstützen.
Zum anderen kannst du als Ehrenamtliche*r bei Gruppen und Events dabei sein oder Teil des Redations-Teams der Straßenzeitung zebra. werden.
Und natürlich kannst du die Non-Profit-Organisation mit einer Spende für verschiedene Projekte zu unterstützen.

Fridays for Future Südtirol
FridaysForFuture Südtirol wurde auf der Welle einer globalen Bewegung geboren, die von der schwedischen Aktivistin Greta Thunberg initiiert wurde. FFF wird von all denen gebildet, die mithelfen wollen und denen die Anliegen und Werte der FFF Bewegung am Herzen liegen; willkommen sind alle, die sich nach Belieben, entsprechend ihren Möglichkeiten, organisieren, ihre Zeit und ihr Wissen für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung der Gesellschaft einsetzen.

Weltläden für den fairen Handel
In Südtirol gibt es derzeit 13 voneinander unabhängige Weltläden. 2013 haben sie sich zum Netzwerk der Südtiroler Weltläden zusammengeschlossen, um den Fairen Handel in Südtirol zu fördern.
Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent*innen und Arbeiter*innen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung.
Fair-Handels-Organisationen engagieren sich (gemeinsam mit Verbraucher*innen) für die Unterstützung der Produzent*innen, die Bewusstseinsbildung, sowie die Kampagnenarbeit zur Veränderung der Regeln und der Praxis des konventionellen Welthandels.
Möchtest auch du dich ehrenamtlich engagieren?
Vom Verkauf, über Bewusstseinsbildung zum Fairen Handel bis hin zur Mitarbeit bei Events und vielem mehr, engagiere dich in den Weltläden.
Außerdem kannst du auch als Zivildiener*in bei den Weltäden mitarbeiten.