Die Aufgabe des Jugenddienstes Wipptals (JD) ist es ganz allgemein, in den angeschlossenen Gemeinden und Pfarreien Dienstleistungen im Bereich der außerschulischen, offenen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit anzubieten und Initiativen im Sinne von „Hilfe zur Eigeninitiative“ zu fördern.
Allgemeine Informationen
Adresse | Streunturngasse 5, Sterzing |
Telefon | 0472 767890 |
wipptal@jugenddienst.it | |
Webseite | www.jugenddienst.it/wipptal |
Social Media | Facebook, Instagram |
Im Einzelnen hat der JD folgende Aufgaben:
- Aufbau, Unterstützung und Begleitung von kirchlichen Kinder – und Jugendgruppen und Offener Jugendarbeit in Jugendtreffs im Einzugsgebiet
- Unterstützung von Ehrenamtlichen und Multiplikatoren, die in der Jugendarbeit tätig sind (Vereine, Organisationen und Verbände)
- Weiterbildung für Ehrenamtliche, die in der Jugendarbeit tätig sind
- Durchführung und Vermittlung von Kinder- und Jugendberatung
- Förderung und Beratung in kultureller, bildungsmäßiger und freizeitorientierter Jugendarbeit
- Netzwerkarbeit mit anderen Organisationen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Lobbyarbeit
Das Tätigkeitsprogramm und die Arbeitsschwerpunkte orientieren sich an den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen, sowie an den Vorschlägen der Mitglieder und Mitarbeiter im Jugenddienst.
Einzugsgebiet/Mitglieder:
Gemeinden
- Brenner
- Freienfeld
- Pfitsch
- Ratschings
- Sterzing
Die 16 Pfarreien der Seelsorgeeinheit Wipptal:
- Sterzing
- Stilfes
- Trens
- Mauls
- Wiesen
- Außerpfitsch
- Innerpfitsch
- Ried
- Pflersch
- Gossensass
- Brenner
- Telfes
- Mareit
- Ridnaun
- Ratschings
- Jaufental
Bezirksgemeinschaft Wipptal
