In diesem Bereich findest du Vereine, die vor allem für deine Freizeit interessant sind.

Sportvereine
Egal ob Fußball, Eishockey oder Volleyball. Jedes Dorf in Südtirol hat ihn – den Sportverein. Dazu kommen noch unzählige Freizeitvereine. Hier alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.
Der VSS – der Verband der Sportvereine Südtirol gibt dir jedoch einen Überblick über verschiedene Sportarten. Du findest dabei Informationen über
- Badminton
- Fußball
- Kanu
- Leichtathletik
- Ranggln
- Schwimmen
- Tennis
- Turnen
- Wintersport
- Behindertensport
- Handball
- Kegeln
- Radsport
- Schießsport
- Tischtennis
- Volleyball

Musikkapellen
Südtirol hat 116 Gemeinden – aber über 200 Musikkapellen. Der Verband Südtiroler Musikkapellen ist die Dachorganisation all dieser Musikkapellen. Fast jede Musikkapelle hat eine eigene Jugendkapelle, bei der Kinder und Jugendlichen musizieren, welche die Musikschule besuchen aber noch nicht Teil der Musikkapelle sind. Hier kann man ausprobieren, wie es ist, Teil einer Kapelle zu sein, Stücke mit anderen Musizierenden zu spielen, man schließt Freundschaften, bekommt ein Teamgefühl und lernt Verantwortung zu übernehmen.
Die Jugendkapelle bereitet sich über das Schuljahr hinweg auf verschiedene Auftritte vor, zum Beispiel auf Weihnachtskonzerte, Sommerkonzerte und Auftritte im Dorf. Zudem lernen die Kinder bei der Jugendkapelle auch das Marschieren ein und nehmen an verschiedenen Umzügen teil.. Es wird nicht nur Musik gespielt, auch andere Freizeitangebote und Ausflüge werden angeboten. Voraussetzung für den Eintritt in die Jugendkapelle ist bei den meisten Kapellen der mehrjährige Besuch der Musikschule. Da jede Musikkapelle ihre eigene Jugendkapelle hat recherchiere am besten selbst zur Kapelle in deiner Umgebung.

Der Verein für die Zirkuskunst
Animativa ist der Verein zur Förderung der Zirkuskunst. Das Angebot richtet sich dabei an Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen, sowie an Erwachsene. Natürlich dreht sich dabei alles um Zirkus, denn Zirkus kann einen beachtlichen Beitrag zur Förderung der körperlichen und geisteigen Fertigkeiten leisten. Der Verein befindet sich übrigens in Lana.
Weitere Informationen findest du hier.
Kontakt:
Tel.: 0473 239564
E-Mail: info@animativa.org

Alpenvereinsjugend Südtirol
Die Alpenvereinsjugend organisiert Wanderungen, Hüttenlager und viele weitere Aktionen für Kinder und Jugendliche. Dabei sind fast 16.000 Mitglieder fester Bestandteil dieser ehrenamtlichen Tätigkeit. Das Motto: „Gemeinsames Erleben am Berg“. Dies bedeutet Freizeit sinnvoll zu gestalten und dabei rund um die Uhr auf dem Berg zu sein. Nicht der Gipfel ist das Ziel, sondern der Weg dorthin. Weitere Informationen findest du hier.
Kontakt:
Tel.: 0471 303201
E-Mail: jugend@alpenverein.it

Pfadfinder
Pfadfinder erforschen die Welt mit wachen Augen, bilden sich eine eigene Meinung und bringen diese auch ein. In Südtirol gibt es acht Pfadfinderstämme, in Bruneck, Haslach, Brixen, Naturns, Eppan, Taufers, Gais und Welsberg. Im Mittelpunkt der Pfadfinder-Vereine steht dabei die Gemeinschaft und das Erleben, ebenso wie die kritische Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt. Es gibt regelmäßige Gruppenstunden, man geht auf Zeltlager, erlernt Pfadfindertechniken, Basteln und Werken und erlebt Abenteuer. Pfadfinder*in kann man in den Altersstufen von 7 bis 20 Jahren werden. Weitere Informationen findest du hier.
Kontakt:
Tel.: 0471 974 121
E-Mail: info@pfadfinder.it

Die Jungschützen
Jungschützen und Jungmarketenderinnen sind eine selbständige Gemeinschaft innerhalb des Südtiroler Schützenbundes. Als Jungschützen und Jungmarketenderinnen können Buben und Mädchen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr in eine Kompanie aufgenommen werden. Frühestens ab dem 16. Lebensjahr kann ein Jungschütze bzw. eine Jungmarketenderin als aktives Mitglied in die Schützenkompanie aufgenommen werden.
Kontakt:
Tel.: 0471 974 078
E-Mail: info@schuetzen.com