Die Ausbildungs-, Studien- und Berufsberatung bietet dir zahlreichen Informationen über einige Berufe.
Bau

Informationen des lvh.apa
Welche Handwerksberufe gibt es?
Auf der Webseite der Generation H werden dir verschiedene Handwerksberufe genauer vorgestellt. Dabei findest du verschiedene Informationen zu Beruf, Jobmöglichkeiten und Ausbildungswegen.
Vielleicht findest ja genau du Interesse am Baustoff Holz, an Körperpflege oder am Kunsthandwerk? Oder interessiert dich eher Metall, Transport oder sogar Nahrungsmittel? Finde es heraus und schau bei der Webseite der Generation H vorbei!

Hab mich entschieden! Was nun?
Du hast dich also für deinen Traumjob entschieden? Gut, aber wie geht es weiter?
Zunächst hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst ein Orientierungspraktikum absolvieren oder dich für eine Berufsschule entscheiden. Dabei hast du die Möglichkeit entweder eine Vollzeitausbildung zu absolvieren oder eine Lehrstelle mit Blockunterricht auszuwählen.
Die Informationen zur Vollzeitausbildung der Berufsschulen findest du hier, jene zur Lehre findest du hier.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine berufsbegleitende Matura über einen Lehrvertrag zu absolvieren. Darunter sind Berufe wie Maler*in, Maurer*in oder Tischler*in. Genaue Informationen findest du dabei hier.
Natürlich kannst du dich auch bei deiner Wunscharbeit normal bewerben, solltest du schon die notwendigen Voraussetzungen dafür haben. Lehrstellen in ganz Südtirol findest du in unserer Jobbörse oder in der Lehrstellen Börse der Generation H.
Wie du dich richtig bewirbst, kannst du hier herausfinden. Solltest du kein passendes Angebot in unserer Jobbörse, anderen Jobbörsen, Zeitungen und Co. finden kannst du natürlich auch selbst Initiative ergreifen und dich bei Firmen deiner Wahl bewerben.
Weiterbildung für junge Handwerker*innen
Bist du bereits Handwerker*in und möchtest dich gerne weiterbilden? Dann findest du auf dieser Webseite des lvh interessante und relevante Möglichkeiten für dich.

Junghandwerker
Die Junghandwerker sind eine Gruppe des lvh. Die Ziele der Junghandwerker sind die Nachwuchsgewinnung, junge Handwerker*innen von ganz Südtirol zusammen zu bringen und die gemeinsamen Interessen zu vertreten.
Handwerk ist… jung!
Eigene Ortsgruppe gründen
Die Junghandwerker geben jungen Südtiroler Handwerker*innen die Chance, sich zu beweisen und zu zeigen, was sie draufhaben. Die Junghandwerker sind ein kostenloses, starkes und südtirolweites Netzwerk aus jungen Handwerksbegeisterten!
Du möchtest gerne eine eigene Ortsgruppe gründen oder bei den Junghandwerkern dabei sein? Allgemeine Informationen und wie du dich anmelden kannst findest du hier.
Allgemeine Informationen, sowie aktuelle Veranstaltungen findest du auf der Webseite der Junghandwerker, sowie auf Facebook und Instagram.
WorldSkills
Bei den WorldSkills handelt es sich um die Berufsweltmeisterschaften.
Einen Einblick zu den WorldSkills Italy aus dem Jahr 2020 bekommst du im folgendem Video:
Betriebsübernahme und Nachfolge
Stellt sich auch bei dir so langsam die Frage nach der Betriebsübername? Bist du vielleicht sogar der nächste Chef oder die nächste Chefin deines Familienbetriebes?
Dann lass dieses Thema nicht links liegen, sondern informiere dich frühzeitig über diesen wichtigen Schritt.
Hier findest du Informationsbroschüren zu:
Ein unverbindliches Beratungsgespräch kannst du telefonisch unter 0471 945671 oder generation@handelskammer.bz.it vereinbart werden.

Ansprechpartner – LVH
Der lvh.apa ist der Wirtschaftsverband für Handwerker und Dienstleister in Südtirol.Du kannst dich jederzeit mit deinen Anliegen an sie wenden:
Kontakt:
- Tel: 0471 323 200
- E-Mail: info@lvh.it
