Der SPID

Mit SPID, dem öffentlichen System für digitale Identität, erhältst du mit einer einzigen digitalen Identität (also einem Benutzernamen und Passwort) Zugriff auf alle Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung und auf nationale Dienste. Diese kannst du über deinen PC, dein Tablet oder dein Smartphone nutzen.

Insgesamt gibt es dabei mehr als 140 Dienste, die sich an Bürger, Unternehmen oder diverse Themenbereiche wie Bildung oder Wirtschaft richten. Einen Überblick über alle Dienste bekommst du hier.

So richtest du deinen SPID ein!

Zunächst musst du in Italien ansässig sein bzw. eine Aufenthaltsgenehmigung haben und volljährig sein. Deinen SPID kannst du bei verschiedenen Identity Providern, der Handelskammer Bozen, dem Schalterdienst der Post oder beim Schalter deiner Gemeinde beantragen.

Um den SPID mittels Identity Provider zu aktiveren solltest du dein Ausweisdokument, deine Gesundheitskarte bzw. Steuernummer, sowie eine E-Mail-Adresse und Telefonnummer bereithalten. Danach kannst du dir einen Identity Provider aussuchen. Dabei musst du dich registrieren und erkennen lassen. Die Erkennungsmethoden sind dabei: persönlich, mittel Webcam oder mittels Bürgerkarte und digitaler Unterschrift.
Hier einen Überblick über die verschiedenen Identity Provider:

Um den SPID bei der Handelskammer in Bozen zu aktivieren benötigst du die digitale Unterschrift oder eine bereits aktivierte Bürgerkarte in der Gemeinde, welche deine digitale Identität bestätigt. Du kannst diesen auch in den Außenstellen der Handelskammer in Meran, Schlanders, Brixen, Sterzing oder Bruneck aktivieren. Weitere Informationen bekommst du hier.

Auch die italienische Post ist ein SPID-Provider. Hierfür sind zwei Schritte notwendig:

  1. Online unter diesem Link die Daten selbst eingeben (ist nur in italienischer Sprache verfügbar)
  2. Mindestens 2 Stunden später, nicht vorher, begibst du dich in ein Postamt mit der Nummer, die dir per E-Mail zugesandt wurde. Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin hilft dir dann beim Abschluss der Registrierung.

Du kannst deinen SPID aber auch beim Schalter deiner Gemeinde beantragen. Viele Gemeinden in Südtirol bieten diesen Service an. Nähere Informationen erhältst du in deiner Heimatgemeinde oder hier.

Wie viel kostet der SPID?
Die Erstellung ist kostenlos, einige Anbieter können Gebühren für die digitale Erkennung verlangen, diese Kosten halten sich jedoch in Grenzen.

Hier bekommst du zusätzliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen bekommst du hier.

Veröffentlicht von UnBlock Media Apps

Lass uns eine richtig coole App bauen!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das:
This site is registered on wpml.org as a development site.