Lohnstreifen

In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick zum Thema Lohnstreifen.

Ein Lohnstreifen vermerkt deine Lohnabrechnung. Du kannst dabei verschiedene Punkte wie z.B. bezahlte Steuern, den Nettolohn oder verbleibende Urlaubstage herauslesen.

Erklärung Lohnstreifen
Die „Young SGBCISL“ hat diesbezüglich einen allgemeinen Lohnstreifen entwickelt. Hier werden die wichtigsten Punkte erklärt:

Die Erklärung des Lohnstreifens für Lehrpersonal in Südtirol findest du hier. Für das Personal der Autonomen Provinz Bozen werden alle wichtigen Informationen in der digitalen Personalakte hinterlegt.

Wie lange muss man Lohnstreifen aufbewahren?
Einen Lohnstreifen solltest du für immer aufbewahren. Einen Überblick darüber wie lange du andere wichtige Unterlagen wie Rechnungen aufbewahren solltest findest du hier .

Was ist eine CU?
Eine CU (Certificazione Unica) – auf deutsch „Einheitliche Bescheinigung“ – ist eine Zusammenfassung aller Lohnstreifen bei einem Arbeitgeber für ein ganzes Jahr.
Wenn du mehr als einen Arbeitgeber in einem Jahr hast, bekommst du für jeden Arbeitgeber ein eigenes CU. Das CU bekommst du ein paar Wochen bzw. Monate nach Abschluss eines Jahres. Diese CU benötigst du beispielsweiße für die Steuererklärung.
Das CU bzw. die Einheitliche Bescheinigung von z.B. 2021 heißt „Einheitliche Bescheinigung 2021“ und bezieht sich auf die Einkünfte von 2020.

Ansprechpartner
Mehrere Patronate unterstützen dich dabei, deinen Lohnstreifen zu kontrollieren bzw. helfen dir bei anderen arbeitstechnischen Anliegen weiter. Hier findest du einen Überblick über die Patronate in Südtirol.

Kontakt
Young SGBCISL

Veröffentlicht von UnBlock Media Apps

Lass uns eine richtig coole App bauen!

Kommentar verfassen

%d
This site is registered on wpml.org as a development site.