Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Es unterstützt Prioritäten und Aktivitäten, die im europäischen Bildungsraum, dem Aktionsplan für digitale Bildung und der europäischen Kompetenzagenda festgelegt sind. Das Programm unterstützt außerdem die europäische Säule sozialer Rechte, setzt die EU-Jugendstrategie um und fördert die europäische Dimension des Sports.
Hier findest du übrigens den aktuellen Programmleitfaden. Die Schwerpunkte des Programms 2021-2027 sind soziale Inklusion, der grüne und digitale Wandel und die Förderung der Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben.
Das Programm von Erasmus + 2021-2027
Im Ausland studieren mit Erasmus+
Who should be an Erasmus student!
Möglichkeiten für Studierende
Studieren im Ausland ist ein wichtiger Aspekt von Erasmus+ und eröffnet später gute Berufsaussichten. Im Rahmen des Auslandsstudiums kannst du deine Sprachkenntnisse verbessern, Selbstvertrauen und Unabhängigkeit gewinnen und in eine neue Kultur eintauchen. Der Studienaufenthalt im Ausland dauert mindestens 3 Monate und höchstens 12 Monate, wobei es auch Ausnahmen für bis zu 24 Monate gibt.
Um im Rahmen von Erasmus+ im Ausland studieren zu können, musst du an einer Hochschuleinrichtung eingeschrieben sein und ein Fach studieren, das mit einem anerkannten akademischen Grad abgeschlossen wird.
Hier bekommst du allgemeine Informationen über das Studium im Ausland, die Erasmus+ Programmländer, Studieren mit Beeinträchtigung, deine Rechte und den am häufigsten gestellten Fragen.
Finanzen
Grundsätzlich fördert die EU mit Erasmus deinen Auslandsaufenthalt europa- oder weltweit mit einer Pauschale, je nach Lebenshaltungskosten des Landes zwischen circa 400 und 600 Euro. Du wirst somit unterstützt und ermutigt für einige Monate ins Ausland zu gehen, dort mit vielen anderen Erasmus-Studierenden oder Einheimischen eine spannende Zeit zu verbringen.
Du kannst einen Erasmus+ Zuschuss als Beitrag für deine Reise- und Aufenthaltskosten erhalten. Genaue Informationen bekommst du dabei bei den Nationalen Agenturen deines Herkunftslandes. Zusätzlich kannst du dich auch für ein Stipendium oder ein Darlehen für Masterstudierende bewerben. Weitere Informationen dazu, bekommst du hier.
Zusätzliche Informationen bekommst du auch in der Erasmus+ App. Hier kannst du sie für Android und IOS downloaden.
