Tipps und Tricks

Online gibt es für alles eine Lösung!

Du fühlst dich lost? Google die Lösung.
Apps und Internetseiten, die du kennen sollst!

Wenn man dann erstmal das richtige Studium gefunden hat, einen möglichen Aufnahmetest bestanden, dann kann man darauf mal anstoßen, sich ein Stück Kuchen gönnen und sich freuen.

Doch damit ist es noch nicht getan. Es beginnt die Suche nach einem neuen Zuhause in der zukünftigen Studienstadt, die Organisation rund ums neue Leben in einer Wohnung oder einem Heim und das Umziehen.
Doch keine Angst, alle haben es noch geschafft. Etwas Struktur in diesem anfangs kompliziert erscheinenden Prozess können dir einige Apps, Ratgeber und Internetseiten geben. Und sonst nimm einfach den Hörer in die Hand und ruf einen Freund, eine Freundin an – der/die schon studiert und etwas Erfahrung hat.

Hier einige Apps und Internetseiten die nützlich sein können.

Wohnungssuche

Wohnungssuche kann aufwendig und manchmal auf nervig sein, doch lass dir Zeit, denn es ist entscheidend, wo und mit wem du wohnst. Diese Apps bzw. Seiten helfen dir dabei einen Überblick übers Angebot zu haben. Bei der Wohnungssuche solltest du auf Lage, Preis, Nebenkosten und Öffi-Verbindungen achten.

Generell kannst du dir merken, dass es in jeder Stadt eigene „Wohnung bzw. WG-Suche“ Fachebook-Gruppen gibt, wo laufend Anzeigen reingepostet werden. Zudem solltest du ein Auge auf Zeitungsanzeigen in lokalen Medien und auf Anzeigen am Schwarzen Brett der jeweiligen Universität. Das schwarze Brett ist eine Anzeigen- und Angebotsbörse, die es auf jeder Universität gibt, online und auch als Anschlagtafel im Eingangsbereich.

Zunächst solltest du dich entscheiden, ob du lieber ins Wohnheim möchtest, in eine WG ziehst oder vielleicht sogar alleine wohnen möchtest bzw. bei Verwandten.

Hier einige Internetseiten und Wohnungsbörsen für Österreich und Deutschland:

Hier gibt es Wohnungsangebote und Anzeigen für Italien:

Machst du dir Gedanken zum Thema Wohnsitz? Dann informiere dich hier auf der Seite der Südtiroler HochschülerInnen genauer darüber.

Arme Studenten…

Das klassische Studentenklischee lautet „Lebe gut, aber billig“. Studenten versuchen immer und überall zu sparen. Dabei helfen können dir einige Vergleich-Apps, mit denen du Tariffe oder Preise vergleichen kannst. Denn Geld ist rar als normaler Student, immer bei den Eltern anzapfen ist unangenehm. Hier einige Vergleichsportale für Strom, Gas, Tarife oder Kosten des täglichen Lebens.

WG-Organisation am Anfang

WG heißt „Wohngemeinschaft“, junge Menschen wohnen gemeinsam in einer Stadt und müssen ihr Leben erstmals selbst schaukeln. Das heißt einerseits, Party oder Rumliegen solange man will, andererseits auch selber putzen, selber waschen und einkaufen. Damit in der WG-Organisation nichts schief geht, jeder mal das Klo putzt und das gemeinsame Haushaltsbudget aufgeteilt wird, gibt es einige praktische Apps. In diese Apps kann man gemeinsame Einkäufe, Haushaltskosten oder einen Putzplan eintragen. So, dass jeder mal drankommt!

Rock die Öffis! Alles zu Verkehrsapps

Tickets für die Fahrt, ob nah oder fern. Ob Anreise zu deinem Studienort, ob Weltreise oder Freundesbesuch. Überall brauchst du Apps, um dir die richtigen Öffi-Verbindungen herauszusuchen, mit denen du am schnellsten ans Ziel kommst. Am Anfang deiner Studienzeit, kann dir das deinen Studienalltag erleichtern und du bist nicht bei der ersten Lehrveranstaltung schon zu spät. Meistens gibt es nationale, lokale und transnationale Verkehrsapps, informiere dich je nach Ort, wo du dich befindest, und suche im Web oder auf Playstore/Appstore nach den passenden Tools.
Fahrkartenmäßig gibt es für die Europaregion Südtirol-Tirol-Trentino ein einheitliches Ticket, welches Studenten in allen drei Provinzen nutzen können.

In Österreich kann man sich entweder eine ÖBB-Vorteilskarte
für 1 Jahr kaufen, bei der man alle Zugtickets zum halben Preis erhält.
Oder man kauft sich das Klimaticket – mit dem man 1 Jahr in ganz Österreich mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren kann.

In Deutschland gibt die BahnCard, mit der du ermäßigt fahren kannst.
Am besten du überlegst dir wie oft du hin und her reist und machst dir dann eine Kostenaufstellung, bei der du siehst du ob es sich für dich auszahlt eine Ermäßigungskarte für ein gewisses Land oder eine gewisse Region zu erwerben.
Auch hier braucht es manchmal etwas Erfahrung, um das einzuschätzen

Alle Infos dazu auf den jeweiligen Seiten:

Organisation ist Goldwert!

Der Anfang kann chaotisch sein, zwischen Einkaufen, Ersti-Party, viele Aufgaben in der Uni und einem Ausgabenkalender – da kommt einiges zusammen.
Hilfreich sind dabei Apps, die dein Leben etwas ordnen. Hier einige Vorschläge:

Hunger in der Stadt? Ruf die Lieferdienste!

Du hast plötzlich Hunger, aber dein Kühlschrank ist leer oder du hast keine Lust zu kochen. Da gibt es heute praktische und schnelle Möglichkeiten, dir Essen bis vor die Haustür, relativ billig und vom Lieblingsdönerladen, liefern zu lassen. Fahrradkuriere bringen dir dein Essen innerhalb kürzester Zeit. Ein Traum für jedes Landkind!

Österreich:

Deutschland:

Italien:

Hast du Fragen?

Fehlen dir Inhalte in der App? Hast du Fragen zum Studium und kannst in der App einfach keine Antwort finden?
Dann melde dich bei uns via E-Mail unter info@youth-app.org.

Veröffentlicht von UnBlock Media Apps

Lass uns eine richtig coole App bauen!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das:
This site is registered on wpml.org as a development site.