Auch im Bereich Gewalt gibt es mehrere Fachstellen an die du dich wenden kannst. Gewalt ist keine Lösung, wenn du psychische oder physische Gewalt erfährst gibt es jemanden der dir hilft, hier der Überblick.
Hier findest du die wichtigsten Notfalldienste.
Du kannst dich natürlich beim Forum Prävention melden.
Gewalt gegen Frauen
Nach offiziellen Schätzungen werden 35% aller Frauen zumindest einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt. In einigen Ländern sogar 70%. Alle drei Tage wird im Durchschnitt eine Frau ermordet, häufig dabei vom eigenen (Ex-)Partner. 2021 wurden 116 Frauen in Italien ermordet, 68 vom (Ex-)Partner.
Frauen können sich in Südtirol an fünf Frauenhäuser in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck wenden. Genauere Informationen bekommst du hier.
Auch der Verein „Frauen helfen Frauen“ bietet Beratung. Die Standorte verteilen sich dabei auf Bozen, Bruneck und Meran. Genauere Informationen bekommst du hier.
Ein „Zimmer für sich allein“ bieten die Carabinieri-Stationen in Meran und Bruneck an. Opfer von Misshandlung, Stalking, Aggression und Vergewaltigung können so in beruhigender Atmosphäre und einem geschützten Rahmen leichter über den schwierigen Moment, über die erlittene Qual sprechen.
Für Frauen in Gewaltsituationen ist 24h lang eine kostenlose Notruflinie aktiv: 800 276433
Zusätzlich erhältst du hier weitere Informationen.
Gewalt gegen Männer
Reden ist besser als Schweigen. Bist du in einer Situation und weißt einfach nicht mehr weiter? Rede darüber und lass dir helfen. Bei der Männerbewegung der Caritas kannst du dich beraten lassen.
Gewalt am Arbeitsplatz
Auch Gewalt am Arbeitsplatz kommt vor. Ansprechpartner ist hier beispielsweise die Gleichstellungsrätin. Mehr Informationen findest du dabei hier.