Finanzierung

Du hast eine wahnsinnig gute Idee? Gut, aber hast du dir auch überlegt, wie das mit der Finanzierung funktioniert? Wir versuchen dir hier einen kleinen Überblick über mögliche Finanzierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Förderung der Provinz

Zunächst gibt es im Bereich Innovation, Forschung und Universität verschiedene Beihilfen und Ausschreibungen zugunsten der lokalen Wirtschaft und Wissenschaft. Informiere dich hier stetig, um die richtige Förderung für deine Idee zu finden. Zusätzlich dazu gibt es Förderungen im Bereich von Unternehmensgründung und Innovation.
Bereits gegründete Unternehmen können für folgendes um Beiträge ansuchen:

Crowdfunding Südtirol

Bei Crowdfunding Südtirol hingegen kannst du kreative, neue Ideen durch einen kleinen finanziellen Beitrag unterstützen und dadurch deren Umsetzung ermöglichen. Als Gegenleistung dazu erhältst du tolle Geschenke. Hier findest du aktuelle Projekte.

Bei weiteren Fragen kannst du dich beim lvh (0471 323245) melden.

Hier bekommst du Informationen der Handelskammer über Crowdfunding.

Hier ein kleiner Einblick in ein Crowdfunding Projekt – Guggenbräu

Innovation im Bereich Handwerk

Unternehmen müssen sich in allen Bereichen, auch im Handwerk, vermehrt mit dem Thema der Digitalisierung auseinandersetzen. Wer heute damit beginnt, ist in Zukunft vorne.

Um herauszufinden, wie dein Unternehmen bzw. Start-Up dasteht, kannst du beim Digi-Check des lvh herausfinden.

Das Handwerk der Zukunft im Video:

Mehr Informationen zu Innovation im Handwerk findest du hier.

Kontaktdaten: innovation@lvh.it

Businessplan

Ein Businessplan ist ein schriftliches Unternehmenskonzept, in dem Unternehmensgründer*innen alle Faktoren berücksichtigen, die für den Erfolg der Start-Up Idee ausschlaggebend sind. Dieser Businessplan ist zum einen wichtig für das Ansuchen der Beiträge, zum anderen dient er als Orientierung und bietet Planungssicherheit für die positive Umsetzung einer Idee.
Hier eine kostenlose Vorlage eines Businessplans der Handelskammer Bozen.

Finanzierung durch die Bank

Ein Darlehen bzw. einen Kredit kannst du natürlich bei der Bank deines Vertrauens ansuchen. Auf dieses Treffen solltest du dich gut vorbereiten. In einem ersten Schritt kannst du dort ein Beratungsgespräch vereinbaren. Dort solltest du konkrete Ideen zu deinem Unternehmen und einsetzbaren Kapital mitbringen.
Als Vorbereitung auf das Treffen solltest du dir zusätzlich Gedanken über Marktchancen, Investitionskosten, laufende Ausgaben und die benötigte Liquidität machen.

Sonstige Finanzierungsmöglichkeiten

Einen allgemeinen Überblick über viele verschiedene und innovative Finanzierungsmöglichkeiten wie Bootstrapping oder Venture Capital bekommst du hier.


Youth Tipp:
Lass dich von einem – im besten Fall gut bekannten – Experten beraten. Ein Start-Up Unternehmen zu gründen und zu finanzieren bietet Chancen, aber auch Risikos. Sei mutig, aber ebenfalls bedacht.



Veröffentlicht von UnBlock Media Apps

Lass uns eine richtig coole App bauen!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das:
This site is registered on wpml.org as a development site.