“Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!“
Deine Weltreise
In diesem Beitrag geben wir dir einen kurzen Einblick zum Thema Weltreise, was du beachten solltest und erhältst sogar ein paar Tipps und Tricks!
Deine Weltreise planen!
Zunächst triffst du ja die Entscheidung, ob du eine Weltreise machen willst oder nicht. Entscheidest du dich dafür, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest.
Die richtige Zeitplanung, eine Kosteneinschätzung und gesundheitliche Faktoren solltest du dabei beachten. Es kommt natürlich auch ganz auf deine Lebenssituation drauf an. Entweder bist du mitten im Studium, hast ein Sabbatjahr oder arbeitest vielleicht sogar gerade – über all diese Dinge solltest du dir ebenfalls Gedanken machen.
In den folgenden Punkten helfen wir dir genau dabei weiter!
Wann du was planen solltest!
Unter diesem Link findest du einen Zeitplan für die optimale Planung deiner Weltreise. 12 Monate vor der Weltreise sollte deine Planung bereits beginnen.

So lange sollte deine Weltreise dauern!
Egal ob du dich für eine längere oder kürzere Reise entscheidest, wichtig ist, dass du die Zeit die du zur Verfügung hast auch gut nutzt. Wir raten dir ab von einer Reise, wo du möglichst viele Länder in ganz kurzer Zeit bereisen willst. Mindestens zwei Wochen solltest du ein Land schon besuchen, um die Kultur kennenzulernen und viel Neues zu erkunden.
Es hängt natürlich immer von Land zu Land ab, deshalb ist es auch schwierig herauszufinden wie lange du in welchem Land sein solltest. Richte dich da einfach auch nach deinem kulturellen Interesse.
In 80 Tagen um die Welt ist nicht nur ein etwas in die Jahre gekommener Roman, sondern auch für dich und dein Erlebnis etwas anstrengend. Eine Weltreise sollte ca. zwischen 4 und 12 Monate dauern, je nach deinen persönlichen Umständen.
Es ist klarerweise auch eine Frage deines Budgets, dazu kommen wir aber weiter unten.
Kosten
So viel kostet deine Weltreise!
Hier eine genaue Angabe zu machen ist sehr schwierig, da es natürlich auf deinen Reisestil und deine Reisedauer darauf ankommt. Die meisten Reisenden haben sich mittlerweile auf einen Beitrag von 13.000 Euro pro Person im Jahr geeinigt. Dabei werden 1.000 Euro pro Monat gerechnet inklusive eines Extrabeitrages von 1.000 Euro als Puffer.
In diese Kosten fallen also: Reisedauer, Reisestil (Essen, Schlafen, gebuchte Touren…), Ausrüstung, Route, Geschwindigkeit der Reise (je länger desto weniger Geld wird ausgegeben).
Kostenkalkulator:
Wenn du versuchst die Kosten deiner Weltreise zu kalkulieren, solltest du folgende Kosten miteinbeziehen:
- Schätzung der Dauer (3 Monate oder sogar 2 Jahre?)
- Kosten vor der Weltreise (Flüge, Ausrüstung, Versicherung, Visum…)
- Routenplanung (Grobe Routenplanung, unterschiedliche Länder, unterschiedliche Kosten)
- Durchschnittskosten (Im Vornhinein ein Tagesmaximum für Unterkunft, Verpflegung und Transport festlegen)
- Gebuchte Touren (Touren, die ihr sicher buchen möchtet)
Hier findet ihr eine ungefähre Kostenangabe der einzelnen Regionen: Kostenabgabe

Verreisen als Minderjährige*r
In diesem Beitrag erklärt dir Daniela Höller, die Kinder- und Jugendanwältin, worauf du beim Verreisen als Minderjährige*r achten musst.
Flüge
Flüge buchen – Tipps und Tricks
Flüge buchen ist gar nicht so einfach wie es scheint. Hierfür kannst du die Portale „Skyscanner“ oder „momondo“ benutzen. Dabei kannst du unterschiedliche Verbindungen von unterschiedlichen Airlines gut vergleichen.
Folgende vier Schritte solltest du beachten um optimal Flüge zu buchen:
- Suchen und Preise notieren (Wunschflughafen – Wunschziel)
- Datum verändern (Ein paar Tage früher oder später kann es billiger sein)
- Start- und Zielflughafen ändern (Gibt es Flughäfen, die du mit Bahn oder Bus erreichen kannst und damit insgesamt deutlich weniger ausgibst?)
- Buchen, aber auf seriösen Seiten.
Am besten suchst du nach Flügen im Inkognito Modus, dadurch erhöhen sich auch die Preise auf deinem Gerät nicht.
Zusätzlich musst du dich entscheiden ob du einfach nur ein One-Way-Ticket kaufst oder Hin- und Rückflug bereits buchst.
Ein One-Way-Ticket bietet dir vollste Flexibilität. Wenn du unabhängig durch die Welt reisen möchtest, keinen Zeitplan hast und auch nicht genau wissen möchtest wann du wieder zurückkehrst ist das One-Way-Ticket genau die richtige Wahl für dich.
Das One-Way-Ticket kann aber auch ein Nachteil sein, da einige Länder ein „Weiterreiseticket“ verlangen. Das bedeutet, sie möchten wissen, dass du auch bald wieder ausreist. Dies kannst du umgehen, indem du z.B. ein billiges Flugticket buchst, das du eventuell auch verfallen lassen kannst. Eine weitere Methode bieten dir BestOnwardticket und RentATicket an, bei denen du Weiterreisetickets buchen kannst.
Eine weitere Möglichkeit ist das One-World-Ticket. Mit diesem kannst du dir deine Route maßgeschneidert heraussuchen. Schau rein!
Wenn du dir über die Umwelt Gedanken machst, kannst du dich auch bei Webseiten informieren, bei denen du deinen Flug kompensieren kannst wie „Atmosfair“ oder „regreen“.

Unterkünfte
Unterkünfte buchen
Unterkünfte gibt es natürlich wie Sand am Meer. Hier kannst du sparen oder es dir auch mal richtig gut gehen lassen. Ein kleiner Überblick über mögliche Portale:
Perfekt, wenn du Ferienhäuser, ein WG-Zimmer oder einfach eine ganze Wohnung suchst. Als App und Webseite verfügbar.
Die wohl größte Buchungsplattform weltweit. Als App und Webseite verfügbar.
Gute Alternative zu Booking.com vor allem in Südostasien.
Einen Überblick über Hostels weltweit findest du hier.
Zudem gibt es nachhaltige Plattformen wie Green Pearls oder Socialbnb.
Eine andere moderne Variante des Reisens ist das Couchsurfing. Achte hier besonders darauf, ob du dich bei der Person zuhause auch wirklich sicher und wohl fühlst.
Weltreise und Gesundheit
In diesem Dokument haben wir die wichtigsten Gesundheitstipps für deine Weltreise gesammelt: Weltreise & Gesundheit
Generell empfehlen wir dir ein Beratungsgespräch beim Arzt deines Vertrauens zu vereinbaren. Einen genaueren Überblick kannst du außerdem hier finden.
Wichtige Dokumente
Für deine Weltreise benötigst du in vielen Orte ein Visum, beachte dies bei der Länderauswahl deiner Reise.
Zusätzlich benötigst du auch einen Reisepass. Diesen kannst du hier beantragen Reisepass. Dafür benötigst du einen SPID.
Zusätzlich kannst du deinen Ausweis, Impfpass, internationalen Führerschein, Information über Auslandskrankenversicherung und gegebenenfalls den Studentenausweis mitnehmen. Nimm zur Sicherheit Kopien deiner privaten Dokumente mit.
Weitere Informationen bekommst du im Beitrag “Wichtige Dokumente” in unserer App.
Versicherung
Generell empfehlen wir dir eine im Ausland gültige Krankenversicherung und eine Haftpflichtversicherung.
Eine Haftpflichtversicherung kostet meist sehr wenig (50-70€ im Jahr) und bietet Schutz für Schaden an Dritten. Kontrolliere einfach ob deine Haftpflichtversicherung auch im Ausland gilt.
Wir empfehlen dir Mitglied beim Weißes Kreuz zu werden. Hier kannst du zwischen „Südtirol“, „Weltweit“ und „Weltweit Plus“ wählen. Die Auswahl „Weltweit“ kostet 75 Euro im Jahr als Einzelperson und 115 Euro als Familie. Damit werden Such- und Bergungskosten im Ausland, sowie die Rückholung aus medizinischen Gründen in ein Heimatkrankenhaus nach Südtirol organisiert. Im Todesfall wird man zurückgeholt und die Kosten für Materialtransporte, die man im Ausland benötigen könnte, wie z.B. Blutkonserven oder Medikamente werden übernommen.
Informiere dich einfach bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften oder direkt im Reisebüro über mögliche Versicherungen.
Packliste
Packliste für deine Weltreise
Hier findest du ein paar Packlisten und Shops bei denen du deine Ausrüstung kaufen kannst: Packliste
Eine etwas ausführlichere Packliste findest du hier: Packliste
Auf Globetrotter findest du viele nützliche Ausrüstungsgegenstände für deine Weltreise!
Money, money, money…
Geld, Geldwechsel und Kreditkarte
Bei der normalen Bancomat-Karte hast du häufig Spesen, wenn du im Ausland Geld behebst. Mit einer Kreditkarte ist dies häufig kostenlos, informiere dich hier einfach gut bevor du deine Reise antrittst. Generell werden VISA oder Master Card Karten im Ausland meistens akzeptiert, frage hier einfach nach einem ATM (=Geldautomat).
Bei Fremdwährungen solltest du nur autorisierte Wechselstuben nutzen. Am Bahnhof, Flughafen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten werden meist schlechtere Konditionen angeboten. Wechsle niemals das Geld mit „Wechslern“ auf der Straße, da diese dir häufig Falschgeld, bzw. Währungen tauschen, welche einen geringeren Wert haben.
Bezahle vor Ort immer nur in der Landeswährung und nicht in Euro, da häufig ein Aufpreis verlangt wird.
Seid ihr zu zweit oder in größeren Gruppen unterwegs empfehlen wir euch die App Splitwise, um die Kosten gerecht aufzuteilen und Paypal einfügen, um Schulden einfach zu begleichen.
Work & Travel
Dabei handelt es sich um eine Form des Reisens, bei der man sich das Reisen durch Arbeit in der ganzen Welt verdient. Mögliche Projekte und Erfahrungsberichte findest du hier.
Trampen – Tipps&Tricks
Trampen ist diese Art von Fortbewegung, wo du einfach mal den Daumen rausstreckst oder ein Schild hochhältst, einsteigst und mitfahren darfst.
Trampen ist abenteuerlich, umweltfreundlich, sozial, günstig und praktisch. Beachten sollte man trotzdem natürlich bei wem man einsteigt und was ganz wichtig ist anschnallen, auch wenn es der/die Fahrer/in nicht verlangt.
Hier findet ihr einige Tipps und Tricks.
Sprachen
Sprachen lernen auf einer Weltreise
Neue Sprachen zu lernen öffnet Türen. Diese Apps können dir dabei helfen:
Auch das Land Südtirol fördert den Sprachenerwerb. Genauere Informationen über mögliche Zuschüsse erhältst du hier.
Mehr Informationen bekommst du im Beitrag: Sprachkurse
Erfahrungsberichte
Auf dieser Webseite kannst du dich von einigen Reisezielen inspirieren lassen.
Hier findest du einige Erfahrungsberichte: Videos, Texte oder Podcasts.
Hier findest du interessante Reiseblogs.
Sieh dir diese Videos an!
Deine Reiswünscheliste
Lade dir dieses Dokument herunter, schreib deine Ziele hinein und erfülle sie! Deine Reisewünsche